
Was?
Das Frege-Zertifikat für Logik ist eine fakultätsübergreifende Lehrkooperation zwischen dem Institut für Informatik und dem Institut für Philosophie, um für Studierende Brücken und Wege in den interdisziplinären Forschungsbereich der Logik zu bauen.
In der Philosophie ist die Logik sowohl ein Werkzeug zur Analyse von sprachlichen Argumenten als auch ein Gegenstand philosophischer Reflektion. In der Informatik ist sie ein Hilfsmittel zur programmiersprachlichen Modellierung und Gegenstand algorithmischer Betrachtungen. Diese und weitere Aspekte des vielfältigen Forschungsbereichs der Logik werden durch das Frege-Zertifikat von Anfang an für Studierende zugänglich.
Wie?
Für den Erwerb des Frege-Zertifikats müssen insgesamt vier Veranstaltungen zur Logik, jeweils zwei an jedem der beiden Institute, erfolgreich abgeschlossen werden. Dazu zählen auch interdisziplinäre Veranstaltungen, die an beiden Instituten angeboten werden.
Studierende der Fakultät für Mathematik und Informatik können sich die Veranstaltungen des Instituts für Philosophie zusätzlich auch im freien Nebenfachbereich ihres eigenen Studiengangs anrechnen lassen.
Studierende der Philosophischen Fakultät können sich die Veranstaltungen des Instituts für Informatik zusätzlich auch im Bereich "Allgemeine Schlüsselqualifikationen" ihres eigenen Studiengangs anrechnen lassen.
Bei Fragen zur Anrechnung und Modulbuchung, kontaktieren Sie uns gern (siehe unten).
-
WiSe 2021/22
-
Einführende Veranstaltungen
- Logik und Argumentationslehre (Kurs in Friedolin)
- Diskrete Strukturen I (Kurse in Friedolin: Vorlesung, Übung)
Aufbauveranstaltungen
- Logiksysteme (Kurs in Friedolin)
- Wittgenstein: Logisch-Philosophische Abhandlung (Kurs in Friedolin)
Fortgeschrittene Veranstaltungen
- Seminar: Komplexität und Logik (Kurs in Friedolin)
-
WiSe 2020/21
-
Einführende Veranstaltungen
- Logik und Argumentationslehre (Kurse in Friedolin: Vorlesung, Übung)
- Diskrete Strukturen I (Kurse in Friedolin: Vorlesung, Übung)
Aufbauveranstaltungen
- Einführung in die Sprachtechnologie (Kurs in Friedolin)
- Frege: Über Sinn und Bedeutung (Kurs in Friedolin)
Fortgeschrittene Veranstaltungen
- Logik und Beweisbarkeit (Kurs in Friedolin)
-
SoSe 2020
-
Einführende Veranstaltungen
- keine
Aufbauveranstaltungen
- Logik in der Philosophie (Kurs in Friedolin)
- Einführung in die Sprachphilosophie (Kurs in Friedolin)
- Wittgensteins Philosophie der Mathematik (Kurs in Friedolin)
- Frege - Grundgesetze der Arithmetik (Kurs in Friedolin)
Fortgeschrittene Veranstaltungen
- Seminar: Theoretische Informatik: Logik (Kurs in Friedolin)
- Seminar: Komplexität und Logik (Kurs in Friedolin)
- Vorlesung: Mengenlehre als Fundament für Mathematik und Informatik (Kurs in Friedolin)
-
WiSe 2019/20
-
Einführende Veranstaltungen
- Logik und Argumentationslehre (Kurse in Friedolin: Vorlesung, Übung)
- Diskrete Strukturen 1 / Mathematische und logische Grundlagen (Kurse in Friedolin: Vorlesung, Übung)
Aufbauveranstaltungen
- Logiksysteme (Kurs in Friedolin)
- Wittgenstein: Tractatus (Kurs in Friedolin)
- ALG: Mengenlehre und ihre Philosophie (Kurs in Friedolin)
Fortgeschrittene Veranstaltungen
- Logik und Beweisbarkeit (Kurs in Friedolin)
- ALG: Mengenlehre und ihre Philosophie (Kurs in Friedolin)
-
SoSe 2019
-
Einführende Veranstaltungen
- keine
Aufbauveranstaltungen
- Aufbauseminar Logik in der Philosophie (Kurs in Friedolin)
- Quine: Word and Object (Kurs in Friedolin)
- Notwendigkeit. Kant, Wittgenstein, Kripke (Kurs in Friedolin)
Fortgeschrittene Veranstaltungen
- Seminar Theoretische Informatik: Logik (Kurs in Friedolin)
-
WiSe 2018/19
-
Einführende Veranstaltungen
- Logik und Argumentationslehre (Kurse in Friedolin: Vorlesung, Übung)
- Diskrete Strukturen 1 / Mathematische und logische Grundlagen (Kurse in Friedolin: Vorlesung, Übung)
Aufbauveranstaltungen
- Logiksysteme (Kurs in Friedolin)
- Einführung in die Sprachphilosophie (Kurs in Friedolin)
- Kripke: Naming and Necessity (Kurs in Friedolin)
Fortgeschrittene Veranstaltungen
- Logik und Beweisbarkeit (Kurs in Friedolin)
-
SoSe 2018
-
Einführende Veranstaltungen
Aufbauveranstaltungen
- Einführung in die Wissenschaftstheorie (Kurs in Friedolin)
Fortgeschrittene Veranstaltungen
- Seminar Theoretische Informatik: Logik (Kurs in Friedolin)
- Summer School: 100 Years of Model Theory (Website)
-
WiSe 2017/18
-
Einführende Veranstaltungen
- Logik und Argumentationslehre (Kurse in Friedolin: Vorlesung, Übung)
- Diskrete Strukturen 1 / Mathematische und logische Grundlagen (Kurse in Friedolin: Vorlesung, Übung)
Aufbauveranstaltungen
- Logiksysteme (Kurs in Friedolin)
- Dedekind: Was sind und was sollen Zahlen? (Kurs in Friedolin)
- Wittgenstein: Grundlagen der Mathematik (Kurs in Friedolin)
Fortgeschrittene Veranstaltungen
- keine
-
Mundhenk, Martin, Univ.-Prof. Dr.Professur Informatik
-
Professur Informatik